Abstimmung über die Tagesordnungspunkte 10 bis 12

Präsidentin Doris Bures: Wir kommen nun zu den verlegten Abstimmungen.

Ich frage die Klubs, ob wir mit der Abstimmung gleich, ohne Unterbrechung, fortfahren können. – Gut, dann gehe ich so vor.

Wir kommen jetzt zur Abstimmung über Tagesordnungspunkt 10, die dem Ausschuss­bericht 421 der Beilagen angeschlossene Entschließung betreffend „Schaffung einer Lehrausbildung mit Schwerpunkt in der digitalen Fertigung“.

Wer sich hierfür ausspricht, den bitte ich um ein Zeichen. – Das ist einstimmig ange­nommen. (109/E)

Wir kommen zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Abgeordneten Erwin Angerer, Kolleginnen und Kollegen betreffend „Lehrstellen schaffen durch Einführung des Blum-Bonus-Corona“.

Wer ist für diesen Entschließungsantrag? – Das ist die Minderheit, abgelehnt.

Abstimmung über Tagesordnungspunkt 11: Entwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Genossenschaftsrevisionsgesetz geändert wird, samt Titel und Eingang in 422 der Beilagen.

Wer sich für diesen Gesetzentwurf ausspricht, den bitte ich um ein Zeichen der Zustim­mung. – Das ist die Mehrheit.

Wir kommen sogleich zur dritten Lesung.

Wer in dritter Lesung die Zustimmung gibt, den bitte ich um ein Zeichen. – Der Gesetz­entwurf ist in dritter Lesung mit Mehrheit angenommen.

Abstimmung über Tagesordnungspunkt 12: Entwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Wirtschaftskammergesetz, das Ziviltechnikergesetz und das Arbeiterkammer­gesetz geändert werden, samt Titel und Eingang in 423 der Beilagen.

Wer spricht sich für diesen Gesetzentwurf aus? – Das ist die Mehrheit.

Wir kommen sogleich zur dritten Lesung.

Dritte Lesung: Der Gesetzentwurf ist in dritter Lesung mit Mehrheit angenommen.