13.52

Abgeordneter Christoph Zarits (ÖVP): Sehr geehrter Herr Präsident! Geschätzte Da­men und Herren! Herr Vizekanzler! Die vergangenen Wochen und Monate waren im Sportbereich sicherlich nicht einfach – und ich sage, dass auch die nächsten Wochen und Monate sicherlich eine herausfordernde Zeit für den Sportbereich werden. So, wie die Infektionszahlen derzeit aussehen, wird es sicherlich nicht einfach werden.

Ich glaube aber, gerade in den letzten Wochen und Monaten hat sich gezeigt, dass es sich lohnt, sich für den Sport einzusetzen und dem Sport eine Perspektive zu geben. Genau das tun wir, wir haben in den letzten Wochen und Monaten sehr, sehr viele Maß­nahmen gesetzt, vor allem auch im Sportbereich.

Wir befinden uns da zweifelsohne immer in einem Spannungsfeld zwischen verantwor­tungsvoller Gesundheitsprävention auf der einen Seite und dem verständlichen Wunsch vieler Sportlerinnen und Sportler nach vielseitiger Bewegung auf der anderen Seite. Ich glaube, dass wir in den vergangenen Monaten, in der Zeit der Krise, viele wichtige Ent­scheidungen im Sportbereich getroffen haben: Entscheidungen, die immer zwischen der Politik und den Verbänden abgestimmt waren. Das Wichtigste dabei ist, immer nur so viele Einschränkungen wie nötig zu verordnen und so viel Bewegung zuzulassen, wie nur irgendwie möglich ist.

Jetzt stehen natürlich der Schutz und die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler im Vordergrund. Meine Bitte an alle Sportlerinnen und Sportler: Bitte nutzen Sie die Gele­genheit in den Bundesländern, sich kostenlos testen zu lassen, um so einen Beitrag dazu zu leisten, die Infektionszahlen zu senken – das wäre meine große Bitte! Je mehr Leute aus dem Sport teilnehmen, desto früher können wir wieder mit den Lockerungen im Sport starten.

Wir wünschen uns alle, dass wir wieder auf den Sportplatz gehen können, dass wir wieder Sport betreiben können. Ich freue mich schon, wenn ich bei mir zu Hause auf den Sportplatz gehen kann und meine Burschen hoffentlich wieder drei Punkte einfahren sehe. Daran arbeiten wir, und ich bin guter Hoffnung, dass das Jahr 2021 für den Sport ein gutes Jahr wird. Ich bin überzeugt davon, dass wir da auch die richtigen Maßnahmen setzen.

Entscheidend wird nicht das sein, was Kollege Köllner, Frau Kollegin Steger oder Herr Kollege Shetty sagen – entscheidend wird am Ende der Krise sein, wie viele Vereine wir gerettet und wie viele Kinder und Jugendliche wir dazu gebracht haben, Sport zu betrei­ben, daran können Sie uns am Ende der Krise messen.

Wir haben sehr, sehr viele Maßnahmen gesetzt, das habe ich schon gesagt. (Abg. Ste­ger: Sport zu verhindern!) Der NPO-Fonds wurde vom Herrn Vizekanzler schon an­gesprochen, damit haben wir rasch und unbürokratisch geholfen. Die Rückmeldung von den Vereinen, von den Sportlerinnen und Sportlern und von den Verbänden zeigt, dass das sehr gut funktioniert, meine geschätzten Damen und Herren. (Zwischenruf der Abg. Steger.)

Wir haben auch sichergestellt, dass für nächstes Jahr Geld vorhanden ist: 115 Millionen Euro haben wir vom Jahr 2020 ins Jahr 2021 übertragen, zusätzlich gibt es 250 Millionen Euro. Wenn man zusammenzählen kann, stellt man fest, dass das insgesamt 365 Millio­nen Euro sind, die für den NPO-Bereich und für den Sportbereich zur Verfügung stehen. Es geht darum, dass wir den Vereinen und den Verbänden Sicherheit geben. (Abg. Ste­ger: Sie haben gesagt, viele Maßnahmen – das war jetzt eine!)

Wir werden weitere Maßnahmen setzen, denn natürlich hat die Krise Auswirkungen auf den Sport. (Abg. Steger: Was sind jetzt die sonstigen Maßnahmen?)

Was die Zukunft betrifft, haben wir gemeinsam mit dem Sportbereich ein Maßnahmen­paket unter dem Titel #comebackstronger erstellt, um auch das Ehrenamt zu stärken. (Abg. Steger: Ihr beauftragt euch, eines zu erstellen – ihr habt keines erstellt!)

Rund 580 000 Ehrenamtliche engagieren sich in den Vereinen, ein herzliches Danke­schön dafür! Sie haben sehr, sehr viel Initiative in der Krise gezeigt, haben eine tolle Arbeit geleistet und Präventionskonzepte auf die Beine gestellt, die den Sport im Som­mer und im Herbst ermöglicht haben. Wir wollen, was die Ehrenamtlichen betrifft, Anrei­ze im steuerlichen Bereich und im Abgabenbereich schaffen, das ist uns sehr, sehr wich­tig. (Abg. Steger: Das haben wir schon letztes Mal besprochen!)

Wir haben zum Beispiel – da haben wir in der Coronakrise schnell reagiert – die pau­schale Reiseaufwandsentschädigung für die Trainer verlängert und sie auch den Aktiven zur Verfügung gestellt. Ich glaube, das war sehr wichtig und entscheidend.

Wir müssen schauen, dass wir keine Generation an Nachwuchssportlerinnen und -sport­lern verlieren, darum brauchen wir da gezielte Förderungen. Mit diesem Entschließungs­antrag stellen wir das sicher. Ich bin überzeugt davon, dass wir gemeinsam mit den Ver­bänden und Sportorganisationen ein gutes Paket für eine positive Zukunft im Sportbe­reich schnüren werden. Da bin ich mir sicher.

Wir wollen den Vereinen und dem Sport Sicherheit geben – im Gegensatz zur Opposi­tion, die nur Unwahrheiten und Unsicherheit streut. Die Sportorganisationen und der Sport in Österreich können sich auf diese Regierung verlassen, sie können sich auf un­seren Sportminister verlassen.

Wir brauchen auch eine Unterstützung bezüglich der abgesagten Sportveranstaltungen, da werden wir ebenfalls Maßnahmen setzen. Wir werden gestärkt aus dieser Krise he­rauskommen, davon bin ich überzeugt, und mit diesem Maßnahmenpaket, mit unserem Antrag setzen wir die richtigen Maßnahmen. Wir wollen für die Vereine, für die Verbände, für den Sport in Österreich in einer schwierigen Zeit da sein, darum geht es. – Ich danke für die Zustimmung. (Beifall bei ÖVP und Grünen.)

13.57

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort gemeldet ist Abgeordneter Alexander Mel­chior. – Bitte schön, Herr Abgeordneter.