14.24

Abgeordnete Mag. Agnes Sirkka Prammer (Grüne): Herr Präsident! Herr Bundesmi­nister! Geschätzte Zuseherinnen und Zuseher! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ja, vom Prinzip her ist diese Idee einer Sportstättenkoordinierungsstelle nicht schlecht, das habe ich auch schon früher gesagt. Das wäre so eine Art Vermittlungsagentur, die quasi ein Portfolio an Sportstätten zur Verfügung hat, und wenn eine Sportlerin, ein Sportler oder ein Verein kommt und sagt: Ich bräuchte für diese oder jene Sportart, für dieses oder jenes Ereignis eine Sportstätte!, dann kann diese vermittelt werden.

Das ist wie gesagt vom Prinzip her okay, aber nicht bis zum Ende durchdacht. Der Haken daran ist, dass die meisten Sportstätten nicht dem Bund gehören und dass der Bund über die meisten Sportstätten nicht verfügungsberechtigt ist. Das Problem ist, dass man eben den Ländern, Gemeinden, Vereinen oder Verbänden, denen diese Sportstätten gehören, nicht vorschreiben kann, wem sie sie wann, auf welche Art und unter welchen Bedingungen zu überlassen haben.

Deshalb haben wir im Regierungsprogramm vereinbart, einen Sportstättenatlas einzu­führen, in dem Sportstätten verzeichnet sind, mit ihren Charakteristika, mit ihren Angebo­ten, mit allen Informationen darüber, was sie zu bieten haben und wie sie ausgestattet sind. Suchende werden sich an diesen Sportstättenatlas wenden können. Diese Daten werden online verfügbar sein, im Ministerium wird bereits daran gearbeitet. Er wird auch fertiggestellt werden, und damit wird den Sportlerinnen, Sportlern und den Vereinen eine Möglichkeit zur Verfügung gestellt werden, genau das auf einfache und transparente Art zu erreichen, ohne dass im Ministerium jemand sitzt und telefoniert, mauschelt und Druck macht. (Beifall bei Grünen und ÖVP.)

14.26

Präsident Ing. Norbert Hofer: Nächste Rednerin ist Frau Abgeordnete Martina Diesner-Wais. – Bitte schön, Frau Abgeordnete.