17.12

Abgeordnete Mag. Romana Deckenbacher (ÖVP): Frau Präsidentin! Herr Bundesmi­nister! Hohes Haus! Sehr geehrte Zuseherinnen und Zuseher! Zu diesem Tagesord­nungspunkt gibt es zwei Anträge. Mit einem davon fordert Herr Kollege Rauch, dass die Ausbildungslücke im Bereich Elementarpädagogik in der Region Südsteiermark bis Herbst 2021 geschlossen werden soll.

Herr Kollege Rauch! Ja, diese Situation ist zu verbessern. Das ist auch unser Ziel und da sind wir ganz klar bei Ihnen, denn als oberösterreichische Wienerin liegt mir natürlich auch die Südoststeiermark am Herzen. Damit es aber nicht wieder zu einem Missver­ständnis kommt, möchte ich hier noch einmal erklären, warum wir im Ausschuss gegen diesen Antrag gestimmt haben.

Schon im Juni hat das Bildungsministerium eine Initiative in die Wege geleitet, einen Standort in der Südoststeiermark zu schaffen, und dessen Umsetzung in Gang gesetzt. Herr Kollege Rauch! Ja, Mureck wurde bereits für ein berufsbegleitendes Kolleg seitens des Bildungsministers bestätigt. (Beifall bei der ÖVP.)

In einem weiteren Antrag, der unsere Zustimmung findet, sagen wir auch ganz klar, dass es unser Ziel ist, die Ausbildung der angehenden Elementarpädagoginnen und ‑pädago­gen zu stärken. Das Kollegangebot muss an den Bildungsanstalten für Elementarpäda­gogik entsprechend ausgebaut werden, um eben auch die Möglichkeit eines Berufsein­stiegs für Quereinsteigerinnen zu eröffnen, denn die Praxis zeigt, dass sich immer mehr Menschen im zweiten Bildungsweg zu dieser Ausbildung bereit erklären.

Eines ist nämlich klar – ja, Frau Kollegin Holzleitner, das sage ich auch hier gerne wie­der : Die elementarpädagogischen Einrichtungen sind die erste Bildungseinrichtung un­serer Kinder, und deswegen tragen sie eine ganz große Verantwortung. Danke. (Beifall bei der ÖVP.)

17.14

Präsidentin Doris Bures: Nächster Redner: Herr Abgeordneter Walter Rauch. – Bitte.