Abstimmung über die Tagesordnungspunkte 65 bis 69

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Wir kommen zu den Abstimmungen. Ich frage die Klubs, ob sie dafür bereit sind. – Wir können beginnen.

Wir kommen zur Abstimmung über Tagesordnungspunkt 65: Antrag des Ausschusses für Familie und Jugend, den Bericht der Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend betreffend Weiterführung der Österreichischen Jugendstrategie, III-186 der Beilagen, zur Kenntnis zu nehmen.

Wir dies tut, den bitte ich um ein Zeichen. – Das ist einstimmig angenommen.

Tagesordnungspunkt 66: Entwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeits­verfassungsgesetz und das Post-Betriebsverfassungsgesetz geändert werden, samt Titel und Eingang in 378 der Beilagen.

Wer da zustimmt, den bitte ich um ein entsprechendes Zeichen. – Das ist einstimmig angenommen.

Wir kommen zur dritten Lesung. – Auch in der dritten Lesung zeigt sich dasselbe Stimm­verhalten. Daher ist der Gesetzentwurf auch in dritter Lesung angenommen.

Tagesordnungspunkt 67: Entwurf betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Kinder­betreuungsgeldgesetz geändert wird, samt Titel und Eingang in 483 der Beilagen.

Ich darf jene Damen und Herren, die dem zustimmen, ersuchen, ein Zeichen zu geben. – Das ist einstimmig.

Wir kommen zur dritten Lesung. – Das ist auch in dritter Lesung angenommen. Das Ge­setz ist auch in dritter Lesung einstimmig angenommen.

Tagesordnungspunkt 68: Antrag des Ausschusses für Familie und Jugend, seinen Bericht 560 der Beilagen zur Kenntnis zu nehmen.

Ich darf jene Damen und Herren, die das tun, um ein Zeichen bitten. – Das ist die Mehr­heit. Daher ist er angenommen.

Wir kommen zur Abstimmung über Tagesordnungspunkt 69, die dem Ausschussbe­richt 559 der Beilagen angeschlossene Entschließung betreffend „Sicherstellung der Finanzierung der Hospiz- und Palliativversorgung, im besonderen für Kinder, Jugendli­che und junge Erwachsene“.

Wer dem beitritt, den darf ich um ein Zeichen der Zustimmung bitten. Das ist einstimmig. (131/E)